Informationen für Besucher

Anreise und Parken

Wir freuen uns darauf, Sie beim Hessentag 2025 begrüßen zu dürfen!
Da viele Wege nach Bad Vilbel führen, haben wir die wichtigsten Informationen für Sie im Überblick.

Anreise und Parken mit Zweirädern 


Parktickets: Eine Online-Buchung für Zweiräder ist nicht möglich.

Tagesticket: (Fahrräder für 3 € / Motorräder für 10 €) muss direkt vor Ort bezahlt werden.

 


 

Radverkehrsplan

Während des Hessentags kommt es zu Einschränkungen und Umleitungen im Radverkehr. Die Karte zeigt die gesperrten und umgeleiteten Abschnitte des Radwegs sowie alternative Routen für Radfahrende.
 

Infos zu Fahrrädern

Schließfächer gibt es an den Fahrradabstellflächen leider keine.

Es stehen keine Lademöglichkeiten für E-Bikes an den Fahrradabstellflächen zur Verfügung.

Die gewohnten Ladestationen sind: in der Kernstadt an der Alten Mühle, am Kartenbüro gegenüber dem Eingang zur Burg sowie am Freibad.


 

Infos zu Motorrädern

Für die Ausrüstung von Motorradfahrenden gibt es Aufbewahrungs-Container. Die Ablage ist im 10 €-Park-Tagesticket enthalten.

  • Nutzung des Containers: Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko, da der Container nicht verschlossen ist.
  • Zeitraum: Die Nutzung ist während der Veranstaltungstage im Rahmen der Parkplatznutzung möglich.
  • Gepäck: Auch kleinere Koffer oder Taschen können abgelegt werden, wenn genug Platz vorhanden ist.

Anreise per Auto

Buchung von Parktickets erfolgen über den externen Anbieter meinparkticket.de.

 

PKW-Besucherparkplatz: befindet sich sich auf P1 + P2

Jetzt buchen
 




Wohnmobil-Caravan-Parkplatz: befindet sich in Bad Vilbel Friedberger Str. (Kreuzung Industriestraße).
Die Fläche besteht aus festem Wiesenuntergrund und festen Flächen.

Jetzt buchen
 


 

Aussteller-Parkplatz bis 3,5 Tonnen (Tagesticket): befindet sich in der Nähe von „Der Natur auf der Spur“ auf einer Wiesenfläche an der Nidda.
Die Zufahrt erfolgt über die Straße „Im Rosengarten“.

Jetzt buchen
 




Aussteller-Parkplatz bis 3,5 Tonnen (10-Tages-Ticket): befindet sich in der Nähe von „Der Natur auf der Spur“ auf einer Wiesenfläche an der Nidda.
Die Zufahrt erfolgt über die Straße „Im Rosengarten“.

Jetzt buchen

 

Hinweis: Alle weiteren Fragen rund um das Thema "Anreise & Parken mit PKW und Wohnmobil" finden Sie im FAQ-Bereich.

Anreise per öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)

Die Vilbus-Linien verkehren während des Hessentags zu angepassten Zeiten und auf angepassten Routen. Die Nutzung der Linien ist nur mit einem gültigen Fahrticket möglich, da die Vilbus-Linien weiterhin Teil des allgemeinen öffentlichen Personennahverkehrs sind. Die Fahrpläne, Routen und Zeiten können hier eingesehen werden:


Vilbus

Vilbus-Hessentags-Fahrplan herunterladen (PDF, 219 KB)
Vilbus-Liniennetzplan herunterladen (PDF,  239 KB)

Sonderfahrten zum Hessentag

  • Die S-Bahn-Linie S6 verkehrt zeitweise mit zusätzlichen Wagen.
     
  • Auf der Linie RB34 werden zusätzliche Fahrten zwischen Bad Vilbel und Glauburg-Stockheim angeboten.
    Fahrplan herunterladen:
    RB34 herunterladen (PDF, 158 KB)
     
  • Alle Regionalzüge sollen während der Veranstaltungszeiten des Hessentags in Bad Vilbel halten. Normalerweise durchfahrende Züge erhalten einen Zusatzhalt.
    Fahrplan herunterladen: zusätzliches Zugangebot RE30 und RB48
    Züge mit außerplanmäßigem Halt in Bad Vilbel herunterladen (PDF, 658 KB)
     
  • Die regionalen Buslinien 365 und 551 verkehren abends länger, außerdem fährt die Buslinie 365 während des Hessentags auch sonntags.
    Fahrplan herunterladen: RMV-Linie 365 Bad Homburg -Bad Vilbel und zurück
    RMV-Buslinien 365 Sonderfahrplan herunterladen (PDF, 151 KB)

    Fahrplan herunterladen: RMV-Linie 551 Bad Vilbel-Ffm-OF-Gravenbruch und zurück
    RMV-Buslinien 551 Sonderfahrplan herunterladen (PDF, 447 KB)
     


→ Weitere Informationen erhalten Fahrgäste im DB Navigator, in der App RMVgo oder unter https://www.rmv.de/.

  • Zur besseren Planung der An- und Abreise hat der RMV in RMVgo sogenannte Points of Interest (POI) angelegt. Die VILCO-Stadthalle, die Stadtwerke-Arena, der RMV-Infostand, die RMV-Kinderattraktion und die Sparkassen-Wasserburg können so direkt als Startpunkt oder Ziel angewählt werden.


Hinweis: Alle weiteren Fragen rund um das Thema "Anreise per öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)" finden Sie im FAQ-Bereich.


Hessentags-Shuttlebus (Parkplatz 1 - HT - Parkplatz 2)

Der kostenlose Hessentag-Shuttlebus fährt täglich von 9:00 Uhr bis 0:00 Uhr, ca. alle 10 - 15 Minuten.

HINWEIS: Am Sonntag, 22. Juni 2025 fährt während des Festzuges zwischen 12:00 - 16:00 Uhr kein Shuttlebus.

Hessentags-Shuttle Plan herunterladen (PDF,  486 KB)


Hinweis: Alle weiteren Fragen rund um das Thema "Anreise per öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)" finden Sie im FAQ-Bereich.

Informationen für Reisegruppen
 

Reservierungen für große Gruppen auf dem Hessentag:

In den folgenden Locations können Sie für große Reisegruppen Reservierungen vornehmen.

 

Platz der Bundeswehr - Festzelt
E-Mail: hessentag@bundeswehr.org

 

Platz der Polizei mit Polizei Bistro
E-Mail: polizeibistro@polizei.hessen.de

 

Volksbanken Weindorf

E-Mail: lidia.burhard@bad-vilbel.de
E-Mail: sandra.schneider@bad-vilbel.de

 

Anreise mit dem Reisebus

Um die Anreise zum Hessentag 2025 für Reisebusse so einfach und bequem wir möglich zu machen, werden wir für den Ein- und Ausstieg der Fahrgäste zentrale Haltestellen und für die Reisebusse einen gut erreichbaren Parkplatz einrichten.

Die zentralen Haltestellen für Reisebusse befinden sich an der Kasseler Straße auf der Höhe des Dorint Parkhotel Frankfurt/Bad Vilbel (Navi: Kasseler Str. 41, Bad Vilbel) jeweils in südlicher und nördlicher Fahrtrichtung.

Die ausgewiesenen Parkplätze für Reisebusse befinden sich im Gewerbegebiet Bad Vilbel-Massenheim entlang der Zeppelinstraße (Navi: Zeppelinstraße 33, Bad Vilbel). Die Parkplätze sind kostenpflichtig (15,00 EUR pro Tag) und direkt vor Ort zu bezahlen.

Infos zu Reservierungen folgen zeitnah hier auf dieser Seite.