
Hier haben wir Ihnen häufige Fragen zusammengefasst und wir werden diesen Bereich über die nächsten Monate stetig erweitern.
Sollten Sie darüber hinaus noch weitere Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Hessentags-Hotline: 06101 55 66 100
(erreichbar von 06:30 – 19:00 Uhr)
(Die Rufnummer 06101 602-0 ist während des Hessentags auf die Hotline umgeleitet.)
Bitte nachfolgend auf die Frage oder das “+”-Symbole klicken, um die Antwort angezeigt zubekommen.
Direkt zum Thema springen
→ Bewohnerzone, An- und Einfahrt
→ Anreise & Parken per Auto und Wohnmobil
→ Anreise per öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)
⇥ Shuttlebus (Parkplatz 1 - Parkplatz 2)
→ Auf dem Hessentag inkl. Veranstaltungsordnungen
Informationen für Bad Vilbeler Bürgerinnen und Bürger bezüglich der Verkehrsregelung beim Hessentag 2025
Was bedeutet das für mich?
Liegt das eigene Grundstück im Sperrbereich?
Wie kommt man während des Hessentages zum Haus oder zur Wohnung?
Welche Einschränkungen wird es während dieser Zeit geben und was muss man beachten?
… viele Fragen rund um die Verkehrsregelung zum Landesfest gilt es zu beantworten.
„Wir wollen allen Bürgerinnen und Bürgern für die zehn Tage sowie für die Aufbau- und Abbauphase akzeptable Lösungen bieten“, so Bürgermeister Sebastian Wysocki. Klar sei aber auch, dass es rund um die Hessentagsstraße, nicht zuletzt aus Sicherheitsgründen, Einschränkungen für den Verkehr geben müsse. Wir bitten schon jetzt um das Verständnis aller Bad Vilbeler.
Um einen Schutz für die Bewohnerinnen und Bewohner vor Fremdparkern zu ermöglichen haben die Verantwortlichen des Unterarbeitskreises „Bewohnerzone und Zufahrtsgenehmigungen“ die Stadt Bad Vilbel mit einer Bewohnerzone versehen.
Weitere Fragen und die dazugehörigen Antworten finden Sie im weiteren Verlauf.
Eine Übersicht der Bewohnerzone finden sie in dieser Datei (PDF, 7 MB).
Bitte beachten:
Alle Antworten auf die aufgeführten Fragen wurden auf Grundlage der aktuellen Planungen zum Hessentag 2025 erstellt. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass sich auch noch Änderungen ergeben können.
VIELEN DANK!
Unterarbeitskreis
Bewohnerzone
Am Sonnenplatz 1
61118 Bad Vilbel
+49 6101 602-110 (Telefonisch erreichbar Montag - Freitag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr.)
hessentag.anwohner@bad-vilbel.de
Die Gründe hierfür sind, dass teilweise die Straßen als Hessentagsstraße ausgewiesen oder für den Auf- und Abbau vorgesehen sind.
1. Das Festgebiet, also der komplette rote Bereich, ist gänzlich gesperrt. Eine Zufahrt mit dem Kraftfahrzeug ist nur in einem kurzen Zeitfenster möglich. Derzeit ist dies zwei Stunden vor Öffnung und eine Stunde nach Schließung der Veranstaltung geplant. Die Uhrzeit wird noch detailliert im Rahmen des Sicherheitskonzeptes festgelegt. Diese Sperre wird voraussichtlich von Dienstag, 10. Juni 2025 bis Dienstag, 24. Juni 2025 bestehen.
2. Mit dem Bewohnerausweis wollen wir die Bad Vilbeler Bürgerinnen und Bürger nicht „schikanieren“, sondern genau das Gegenteil bewirken; wir wollen die Bürgerinnen und Bürger schützen. Erfahrungen anderer Hessentagsstädte haben gezeigt, dass die Einrichtung eines Schutzbereichs sinnvoll und notwendig ist. Wenn keine Sperren vorhanden wären, würden Besucher des Hessentages einen erheblichen Parksuchverkehr auslösen und die Einfahrten zu Ihren Grundstücken häufig, zumindest teilweise, zuparken. Die Mitarbeiter des Arbeitskreises „Sicherheit & Verkehr“ haben sich deshalb intensiv mit dem Zufahrts- und Anwohnerschutzkonzept beschäftigt. Wir haben uns bei den vergangenen Hessentagsstädten intensiv informiert und die aus unserer Sicht bereits vorhandenen Konzepte teilweise übernommen bzw. auf Bad Vilbeler Verhältnisse abgeändert.
a. Bewohnerzone
… jederzeit
► mit Bewohnerausweis
b. Hessentagsstraße
Zwischen ca. 01:00 (abhängig vom Befüllungsgrad) – 08:30 Uhr.
Folgende Personen erhalten auf Antrag für ihr Fahrzeug einen Bewohnerausweis mit Parkberechtigung für die Bewohnerzone
Folgende Personen oder Unternehmen benötigen keinen gesonderten Bewohnerausweis für die Bewohnerzone:
Die Ordnungsbehörde behält sich vor, gezielte Kontrollen vorzunehmen. Evtl. muss mit Wartezeiten an den Einfahrtsbereichen gerechnet werden. (höherer Kontrollaufwand).
Überall und ohne Zufahrtsberechtigung dürfen die folgenden Institutionen fahren:
Keine Zufahrtsberechtigung erhalten folgende Personen:
Alternativen:
Eine Zufahrt mit dem Kraftfahrzeug in den Bereichen, die als Hessentagsstraße ausgewiesen sind ist nur in einem kurzen Zeitfenster möglich. Zwischen ca. 01:00 (abhängig vom Befüllungsgrad) – 08:30 Uhr.
Für dringenden Lieferverkehr muss keine Zufahrtsberechtigung beantragt werden.
→ Es muss aber auch hier mit Wartezeiten an den Einfahrtsbereichen gerechnet werden. Es ist angedacht das eine Anzahl von begrenzten Ersatzparkplätzen in der Nähe der Hessentagsstraße eingerichtet werden. Aktuell ist hier aber noch keine genaue Nennung möglich.
Die Bewohnerausweise können Sie ab dem 01. Februar bis einschließlich 8. Juni 2025 beantragen.
Ab 01. Februar 2025
(Hessentagsbüro) unter Vorlage des Fahrzeugscheins
→ donnerstags von 13:00 – 17:00 Uhr und freitags von 08:00-12:00 Uhr
→ Bitte beantragen Sie auch deshalb Ihren Bewohnerausweis rechtzeitig. Bei kurzfristiger Beantragung des Bewohnerausweises kann es zu erheblichen Wartezeiten im Rathaus kommen. Bitte bedenken Sie dies!
Nein. Eine Befahrung ist möglich bis 08:30 Uhr und sobald die Aufbauarbeiten nachmittags / abends beendet sind.
In der Zeit vom 10. - 24. Juni 2025 ist die Hessentagsstraße für Kunden/Patienten nicht befahrbar. Hier müssen die öffentlichen Verkehrsmittel oder Parkplätze außerhalb genutzt werden. Notfälle sind gesondert zu betrachten.
Besucher können auf privaten Parkplätzen, in Höfen und Einfahrten parken. Bei der Durchfahrt müssen sie keinen Ausweis vorzeigen.
Nein. Handwerker, Pflegedienste, etc. können die Zone befahren; meistens sind solche Fahrzeuge gut erkennbar.
Zwischen ca. 01:00 (abhängig vom Befüllungsgrad) – 08:30 Uhr
Alle Bürgerinnen und Bürger in der Bewohnerzone; unabhängig, ob ein privater Stellplatz vorhanden ist oder nicht.
Ab Donnerstag, den 12. Juni 2025 (nachmittags) bis Montag , den 23. Juni 2025 (abends)
Die offizielle Umleitungsstrecke führt über Bergen-Enkheim oder Karben
Die Anfahrt ist über die Lehmkaute (ggü. Dottenfelder Hof) oder die Friedrich-Ebert-Str. auch ohne Ausweis möglich.
Ein detaillierter Plan findet sich auf der Homepage des Hessentags (www.hessentag2025.de).
Zufahrtsmöglichkeiten gibt es über die Friedrich-Ebert-Str., die Querstraße, den Berkersheimer Weg und die Berliner Straße (genauer Plan auf der Homepage).
Die Zu- und Abfahrt erfolgt über den Gronauer Weg (veränderte Verkehrsführung). Die Einbahnstraßenregelung im hinteren Teil wird aufgehoben. Von Frankfurt kommend über die Friedrich-Ebert-Straße und Friedhof Lohstraße.
An den Einfahrten steht Personal welches Sie als Bewohner vor Fremdparkern schützt. Aus wirtschaftlichen und personellen Ressourcen musste diese „Einschränkung“ erfolgen.
Ab dem 11. Juni 2025, 8 Uhr bis einschließlich 23. Juni 2025. Buchung über www.meinparkticket.de.
Die Parkplätze stehen in der Zeit vom 13. - 22. Juni 2025 zur Verfügung. Buchung über www.meinparkticket.de.
Die Nummern 20 und 25 erlauben Ihnen in die markierte Bewohnerzone einzufahren. Beide Nummern können überall in der ausgewiesenen Bewohnerzone (lila) parken. Vollständiges Parkverbot gilt ausschließlich auf der angezeigten Hessentagsstraße (rote Markierung)
Die Bewohnerausweise mit der Nummer 25 haben Sie zusätzlich die Möglichkeit auf der Frankfurter Straße zwischen dem Südbahnhofkreisel und der Schützenstraße (Seitenstreifen) beidseitig zu parken. Zudem haben Sie die Möglichkeit im Berkersheimer Weg (rechte Seite) zu parken, als Alternative steht auch der P+R Parkplatz in der Dieselstraße zur Verfügung.
Es gibt nur diese beiden Nummern auf den Bewohnerausweisen. Weitere Nummern sind nicht vergeben.
Parktickets: Eine Online-Buchung für Zweiräder ist nicht möglich.
Tagesticket: (Fahrräder für 3 € / Motorräder für 10 €) muss direkt vor Ort bezahlt werden.
Für die Ausrüstung von Motorradfahrenden gibt es Aufbewahrungs-Container. Die Ablage ist im 10 €-Park-Tagesticket enthalten.
Schließfächer gibt es an den Fahrradabstellflächen leider keine.
Es stehen keine Lademöglichkeiten für E-Bikes an den Fahrradabstellflächen zur Verfügung.
Die gewohnten Ladestationen sind: in der Kernstadt an der Alten Mühle, am Kartenbüro gegenüber dem Eingang zur Burg sowie am Freibad.
SPORT EXPRESS bietet während des Hessentags einen professionellen Reparaturservice für Fahrräder und E-Bikes an.
In Notfällen holen sie Ihr Rad auch vor Ort ab.
Wann?
Wo?
Kontakt:
Mehr zu SPORT EXPRESS:
SPORT EXPRESS ist seit über 30 Jahren CUBE Partner und wir arbeiten mit einer eigenen Fahrradwerkstatt. Unsere Werkstatt ist der Anlaufpunkt für alle gängigen Fahrradarten und Marken. Wir reparieren nicht nur Dein Stadtrad, E-Bike, Faltrad oder Mountainbike – damit Dein Fahrrad ein langes Leben hat, führen wir natürlich auch Inspektionen durch.
Ihr Team von SPORT EXPESS Bad Vilbel
Die Frankfurter Straße ist zwischen dem Biwer-Kreisel (Kasseler Straße) und der Friedberger Straße für den Radverkehr gesperrt. Ebenso ist der nördlich der Nidda gelegene Niddauferradweg zwischen Kasseler Straße und Büdinger Straße für den Radverkehr gesperrt. Zwischen Biwer-Kreisel und Büdinger Straße erfolgt die Umleitung über die Kasseler Straße und die Friedberger Straße. Ein Übersichtsplan steht hier zum Download bereit:
Radstrecke
Zoombaren Plan als PDF herunterladen (762 KB)
Fahrrad- und Motorrad-Parkpätze
Ab Donnerstag, den 12. Juni 2025 (nachmittags) bis Montag , den 23. Juni 2025 (abends).
Ja, aber dies funktioniert in der Zeit des Hessentags "lediglich" über Massenheim und die Auffahrt über die Homburger Straße. Die L3008 ist aufgrund der Anfahrt des P1 ab Massenheim (Höhe Hessol) gesperrt.
Die offizielle Umleitungsstrecke führt über Bergen-Enkheim oder Karben.
Die Parkplätze P1 und P2 stehen in der Zeit vom 13. - 22. Juni 2025 zur Verfügung.
Es wird eine Buchung vorab überwww.meinparkticket.de empfohlen, ist aber nicht zwingend erforderlich. Allerdings kann ohne vorab-Buchung kein Parkplatz garantiert werden.
Details zum Ablauf und der Bezahlung unter: FAQ – Meinparkticket
Der Wohnmobil-, Caravan- und Zelt-Parkplatz ist ab Mittwoch, 11.06.2025, 08:00 Uhr, bis einschließlich 23.06.2025 zu nutzen. Er befindet sich in Bad Vilbel, Ortsteil Dortelweil, an der Friedberger Straße / Kreuzung Industriestraße. Von hier aus gelangen Sie bequem zu Fuß zur S-Bahn-Station Bad Vilbel-Dortelweil, von der aus die Linie S6 in Richtung Frankfurt verkehrt. Für die Anreise zum Hessentag in Bad Vilbel stehen Ihnen die Zielbahnhöfe „Bad Vilbel“ und „Bad Vilbel Süd“ zur Verfügung. Beide Bahnhöfe bieten eine ideale Ausgangslage, um das Hessentags-Festgelände bequem zu Fuß zu erreichen.
Buchung über www.meinparkticket.de.
Weitere Informationen zur Anreise finden Sie unter: www.rmv.de
Wir haben Ihnen alle Informationen auf der folgenden Seite zusammengestellt: Informationen für Reisegruppen
Zoombaren Plan als PDF herunterladen (762 KB)
Die Zielbahnhöfe für die Anreise zum Hessentag nach Bad Vilbel sind „Bad Vilbel“ und „Bad Vilbel Süd“. Beide Bahnhöfe bieten eine perfekte Ausgangslage, um das Festgelände zu Fuß zu erreichen.
https://www.rmv.de/
Fahrplan herunterladen:
RB34 herunterladen (PDF, 158 KB)
Fahrplan herunterladen: zusätzliches Zugangebot RE30 und RB48
Züge mit außerplanmäßigem Halt in Bad Vilbel herunterladen (PDF, 658 KB)
Fahrpläne herunterladen: RMV-Linie 365 Bad Homburg -Bad Vilbel und zurück
RMV-Buslinien 365 Sonderfahrplan herunterladen (PDF, 151 KB)
Fahrpläne herunterladen: RMV-Linie 551 Bad Vilbel-Ffm-OF-Gravenbruch und zurück
RMV-Buslinien 551 Sonderfahrplan herunterladen (PDF, 447 KB)
→ Weitere Informationen erhalten Fahrgäste im DB Navigator, in der App RMVgo oder unter https://www.rmv.de/.
Wir haben Ihnen alle Informationen auf der folgenden Seite zusammengestellt: Informationen für Reisegruppen
Die Vilbus-Linien verkehren während des Hessentags zu angepassten Zeiten und auf angepassten Routen. Die Nutzung der Linien ist nur mit einem gültigen Fahrticket möglich, da die Vilbus-Linien weiterhin Teil des allgemeinen öffentlichen Personennahverkehrs sind. Die Fahrpläne, Routen und Zeiten können hier eingesehen werden:
Vilbus-Hessentags-Fahrplan herunterladen (PDF, 194 KB)
Vilbus-Liniennetzplan herunterladen (PDF, 239 KB)
Fahrpläne als PDF herunterladen (219 KB)
Vilbus Linie 60 (Heilsberg):
Vilbus Linie 61 & 63 (Niederberg & Massenheim)
Vilbus Linie 62 (Gronau)
Vilbus Linie 64 (Dortelweil)
Vilbus Linie 60S (Dortelweil)
Zoombaren Plan als PDF herunterladen (239 KB)
Der kostenlose Hessentag-Shuttlebus fährt täglich von 9:00 Uhr bis 24:00 Uhr, ca. alle 10 - 15 Minuten, zwischen den Parkplätzen P1 und P2 zur Hessentags-Haltestelle in der Büdinger Straße.
HINWEIS: Am Sonntag, 22. Juni 2025 fährt während des Hessentagsfestzuges zwischen 12:00 - 16:00 Uhr kein Shuttlebus.
Hessentags-Shuttle Plan herunterladen (PDF, 486 KB)
Zoombaren Plan als PDF herunterladen (486 KB)
Ein Schulverstärker fährt vormittags an den hessischen Schultagen (13.06., 16.06., 17.06. und 18.06.2025)
Vilbus Linie 60S und 64S (Heilsberg):
Fahrplan herunterladen (PDF, 124 KB)
Kinder unter 6 Jahren dürfen Konzerte nicht besuchen, auch nicht in Begleitung von Erziehungsberechtigten.
Kinder von 6 bis 13 Jahren dürfen Konzerte nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder Erziehungsbeauftragten (z. B. mit schriftlicher Vollmacht und Ausweiskopie der Eltern) besuchen. Ohne Begleitung ist kein Zutritt zulässig – auch nicht am Nachmittag.
Jugendliche ab 14 Jahren dürfen Konzerte bis 22:00 Uhr auch allein besuchen.
Für Konzerte, die nach 22:00 Uhr enden, ist eine Begleitung durch einen Erziehungsberechtigten oder eine erziehungsbeauftragte Person erforderlich.
Jugendliche ab 16 Jahren dürfen Konzerte bis 24:00 Uhr auch ohne Begleitung besuchen. Danach nur mit Begleitung oder mit „Muttizettel“ und Ausweiskopie der Eltern.
Bitte beachten Sie auch die gesonderten Regelung der Veranstaltung "FFH Just White" weiter unten.
Leider nein. Alle Konzerte verfügen ausschließlich über Stehplätze. Ausgenommen hiervon ist nur das Konzert von Howard Carpendale. Hier wird die Arena bestuhlt sein.
Die Konzerte in der Stadtwerke-Arena werden voraussichtlich alle gegen 23:00 Uhr enden. Änderungen aufgrund von Wetterbedingungen bleiben vorbehalten.
Im Rahmen des Hessentags wird es eine Vielzahl an kostenfreien und kostenpflichtigen Veranstaltungen geben. Für zahlreiche kostenpflichtige Veranstaltungen hat der Vorverkauf bereits begonnen.
Als PDF downloaden (249 KB)
Als PDF downloaden (143 KB)
Als PDF downloaden (6,28 MB)
Als PDF downloaden (294 KB)
Einen Geldautomaten der Sparkasse finden Sie am Marktpavillon auf dem Festplatz. Zugänglich von der Heinrich-Heine-Straße/Festplatzstraße aus.
In Google-Maps finden Sie die genauen Standorte der WCs auf dem Hessentagsgelände: WC-Finder Hessentag 2025
Toilettenstandorte: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Oder einfach den QR-Code scannen und die Standorte bei Google Maps finden
Die Arena verfügt über eine Rollstuhlrampe und Platz für max. 30 Rollstühle plus Begleitperson. Die Tickets dafür sind über das Kartenbüro der Stadt, Klaus-Havenstein-Weg 1, Telefon (06101) 5594-55, erhältlich. Im Schwerbeschädigtenausweis eingetragene Begleitpersonen erhalten eine Freikarte.
Wir bieten einen kostenfreier Fahrdienst in der Stadt Bad Vilbel mit angeschlossenen Stadt- & Ortsteilen für Menschen mit Behinderung und hochbetagte Menschen während des gesamten Hessentages an.
Die Aktion für behinderte Menschen Hessen e.V. (AfbM) organisiert zusammen mit der Stadt Bad Vilbel, dem Landeskommando der Bundeswehr in Hessen und der Hessischen Landespolizei allen Hessentagstagen einen kostenfreien Fahrdienst, wo Menschen mit Behinderung und hochbetagte Menschen ehrenamtlich abgeholt, zu ihrem Veranstaltungsort begleitet und auch wieder nach Hause gebracht werden. Hier helfen viele Freiwillige der AfbM und der Hessentagsstadt zusammen mit Soldatinnen und Soldaten sowie Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten, um gemeinsam Menschen mit Beeinträchtigungen zu unterstützen.
13.06. bis 21.06.2025 10:00 bis 22:00 Uhr
22.06.2025 10:00 bis 13:00 Uhr
Bei Beförderungsanfragen: 0 15 23 – 13 188 83 wählen
Veranstalter: Aktion für behinderte Menschen Hessen e.V.
www.aktion-fuer-behinderte-Menschen-Wa-Fkb.de
Die Einsatzzentrale ist bei der FFW Bad Vilbel-Massenheim, Mühlstraße 10, 61118 Bad Vilbel
Behindertenparkplätze befinden sich auf dem Parkplatz Dieselstraße Ecke Kasseler Straße (20 Parkplätze). Zusätzlich gibt es weitere Parkplätze für Schwerbehinderte gegenüber der Ausfahrt von P1. Ein Nachweis erfolgt über die entsprechenden Parkausweise.
Die Parkplätze sind mit dem blauen Parkausweis kostenlos.
Ja, Parkplätze für Menschen mit eingeschränkter Gehfähigkeit gibt es auf den Parkplätzen P1 und P2. Dort werden nach Verfügbarkeit Parkplätze in der Nähe des Shuttles bereitgehalten.
Diese Parkplätze sind gebührenpflichtig und können reserviert werden unter: https://meinparkticket.de.
Ja, die Stelle ist auf der Karte pink eingekreist.
Kurhaus:
geschlossen vom 13.06. – 22.06.2025
Rathaus:
| 07:00 - 12:00 Uhr |
| geschlossen |
| geschlossen |
| 07:00 – 15:30 Uhr |
| 07:00 – 15:30 Uhr |
| 08:00 – 12:00 Uhr |
| geschlossen wegen Feiertag Fronleichnam |
| 07:00 – 12:00 Uhr |
| geschlossen |
| geschlossen |
| wie auf der Homepage genannt |
9:00 - 20:30 Uhr 10:30 - 18:30 Uhr
Die Kitas sind wie gewohnt geöffnet.
Die Notdienste der Stadt sowie der Stadtwerke sind wie gehabt erreichbar.
Das Freibad ist wie gewohnt geöffnet. Es ist aber nur zu Fuß oder per Fahrrad erreichbar.
Leider nicht mehr, da die Bewerbungsfrist für die Stände auf der Hessentagsstraße bereits abgelaufen ist.
Leider nicht mehr, da die Bewerbungsfrist für das Bühnen- und Veranstaltungsbetrieb bereits abgelaufen ist.
Grundsätzlich ja, gern prüfen wir Ihre Bewerbung. Senden Sie uns dazu einfach Ihre Bewerbung an hessentag.treffpunkt.hessen@bad-vilbel.de
Wir freuen uns über motivierte Unterstützung. Daher können Sie sich gern als Helfer am Hessentag beteiligen. Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier:
https://www.hessentag2025.de/mitmachen/
Grundsätzlich ja, gern prüfen wir Ihre Bewerbung. Senden Sie uns einfach Ihre Bewerbung an: hessentag.festzug@bad-vilbel.de